• Willkommen
  • Beizli | Anlässe
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Informationen
    • Informationen
    • Abfuhr | Grünabfuhr
    • Dienstleistungen | Service
    • Frondienst
    • Statuten + Gartenordnung
  • Lage | Kontakt
  • Freie Gärten
  • Fotos
  • Links
Menü
  • Willkommen
  • Beizli | Anlässe
  • Verein
    • Verein
    • Vorstand
      • Vorstand
    • Geschichte
      • Geschichte
  • Informationen
    • Informationen
    • Abfuhr | Grünabfuhr
      • Abfuhr | Grünabfuhr
    • Dienstleistungen | Service
      • Dienstleistungen | Service
    • Frondienst
      • Frondienst
    • Statuten + Gartenordnung
      • Statuten + Gartenordnung
  • Lage | Kontakt
  • Freie Gärten
  • Fotos
  • Links

Unser Gärtnerstübli
ist wieder offen!

Ab dem 20. Mai 2023 ist unser Beizli wieder jeden Samstag geöffnet! Öffnungszeiten: von 15.00 – 18.00 Uhr

Gemeinsam haben wir neue Wirte und Wirtinnen gefunden, welche abwechslungsweise am Samstag Euch als Gäste empfangen werden. Bitte nutzt den Ort für einen gemeinsamen Austausch und ein Kennenlernen untereinander. So können wir die Gemeinschaft fördern und das Gartenleben pflegen.

Es freuen sich auf euch, Nevenka, Sabine, Monika, Edith, Mirjana, Roberto, Anita, Stelle und Erika

 
Wer gerne noch ein « Ämtli» gleich welcher Art übernehmen möchte, Anregungen oder Fragen hat, kann sich gerne bei Erika melden.

Erika Lack 079 760 32 90 / 061 421 53 16
erika.lack@familiengarten-bruderholz.ch

Anlässe für das Jahr 2023

Organisation und Koordination: Rosmarie Herczog, Garten 26.
Die Treffen finden am Samstag statt; von 10 - 12 Uhr vor dem Beizli.
Damit wir wissen, mit wie vielen Personen wir rechnen können, ist eine Anmeldung nötig!

1. Treffen am 24.6.2023
Im Rahmen der Biodiversität: Wie schaffen wir Lebensräume für
Pflanzen und Tiere? Konkret: wie kann ich die Vielfalt im Garten stärken und ein günstiges Klima für Pflanzen, Insekten und Amphibien fördern. Gespräch und Führung im Garten durch Cristina Huser, Bioterra-Fachfrau | Organisation Rosmarie Herczog

2. Treffen am 26.8.2023
Die faszinierende Welt der Insekten. Wir lernen die im Familiengarten häufigsten Insektenordnungen und -arten kennen und erkennen. Wie können wir sie fördern oder ihre Vermehrung eindämmen?
Vortrag und Diskussion mit Simona Inches, Biologin und Gärtnerin
(Garten 46) Organisation Rosmarie Herczog

3. Treffen am 9.9.2023
Wir stellen Fragen an den Gärtner: Stefan Bäbler (Löwenzahn
Gartengestaltung) gibt Antworten zu Problemen mit dem Wachstum von Pflanzen, Schädlingen, der biologischen Bekämpfung, Kompost- und Bodenproblemen, Schneiden von Pflanzen und Sträuchern, etc.
Gespräche, Diskussionen mit Stefan Bäbler, Gärtner bei Löwenzahn
Gartengestaltung. Organisation Rosmarie Herczog

Die Treffen finden nur statt bei genügend Interesse und Anmeldungen. Anmeldung schriftlich oder per E-Mail bis 20. August an rosmarie.herczog@lotosyoga.ch oder per
Telefon 079 319 28 42 (auch SMS möglich).


© 2021 Familiengarten Verein Bruderholz